Der Leckerli-Maker
* Dieser Artikel enthält Affiliate Links
Neulich in der Stadt habe ich zufällig ein Leckerli-Maker entdeckt, quasi ein Waffeleisen für Hundekekse.
Hach da leuchten meine Augen, wie bei einem kleinen Mädchen vor dem Eiswagen.
Der Maker kommt in einer schlichten schwarzen Knochenform daher ohne Schnickschnack. Gefällt mir.
Und das Teil hat 14,99 €* gekostet.
Gefällt mir auch.
Oder auch bei Amazon erhältlich.
Was nichts kostet ist auch nichts, sagt man so!
Ich hatte mir ehrlich gesagt auch nicht viel davon versprochen…aber
bei 15 Euro war es mir das Risiko wert.
Irgendjemand hätte sich "zur Not" als Abnehmer gefunden
:-)
Melissa Hundekeks-Maker

Bevor ich das Gerät in Betrieb nahm, wurde es gereinigt, der Teig vorbereitet und gewartet bis die grüne Leuchte angeht!
Das Gerät ist bereit! Juchuuu!
Ein Rezeptbuch wurde mitgeliefert, allerdings kann man sich nicht 100% an die Angaben halten, da wir etwas flüssigeren Teig benötigen.


Wir haben die Thunfisch Kekse gebacken
Zutaten:
- Milch
- Vollkornmehl oder anderes Mehl (je nach Verträglichkeit)
- Backpulver
- Dose Thunfisch in Wasser (abgegossen)
- 1 geschlagenes Ei
Alle Zutaten werden in einer großen Schüssel zusammen gemixt bis der Teig die gewünschte Konsistenz hat.
Glücklicherweise hatte ich einen mini Suppenlöffel der mir beim
befüllen der Knochenformen eine große Hilfe war.
(keine Ahnung wo der her ist - jedenfalls an der Stelle Goldwert).
Zugegeben mit dem Ergebnis habe ich nicht gerechnet!
Das Teil funktioniert echt gut. Es riecht auch nicht so übel nach Kunststoff.
Die Bedienung ist simpel. Man muss etwas experimentieren in Sachen Konsistenz und Backzeit.
Die Kekse lassen sich mit einem Messer/Gabel leicht aus der Form nehmen. Aufgrund der Beschichtung ist die Reinigung ist ebenfalls leicht. Viel Platz nimmt es im Schrank auch nicht ein.
Also viele Pluspunkte.
Der Nachteil an dem Gerät ist, dass es nur vier Formen zum
befüllen hat, da kann man schon mal etwas Zeit einplanen, aber der Herbst und Winter lassen sich nicht aufhalten und das Viech wird es freuen, wenn Frauchen stundenlang in der Küche steht und leckere Kekse backt.
Tipps & Tricks
Man kann die Kekse anschließend noch in Backofen werfen damit die etwas "knuspriger" werden. Hier kann man aber gut und gerne noch mal mind. 4 Stunden Zeit drauf rechnen. Ebenfalls kann man noch tolle Glasuren zaubern.

FAZIT
Ja, man kann jetzt wieder diskutieren, ob es zu "Dinge, die die Welt nicht braucht" gehört oder einfach ein Must-Have in der Hundewelt ist.
Dem Lieblingsviech hat es jedenfalls geschmeckt. Ich finde es witzig und eine echt tolle Idee.
Es gibt immer Gelegenheiten wo ein kleines "Mitbringsel" oder einfach eine Überraschung für seine Hundefreunde benötigt wird. Außerdem freut man sich über Selbst gemachtes und das ist an der Stelle das Wichtigste.
Viel Freude beim Backen ob mit oder ohne Waffeleisen!
Nina & Keksqueen Käthe
PS: bei Aram & Abra gibt es tolle Printables für eure Kekstüten :-)
Sieht nicht nur schnicke aus ist nach dem Backmarathon auch kein großer Zeitaufwand! Drucken, ausschneiden, lochen und mit einem Band befestigen. FERTIG!!!
Ich habe es leider zu spät entdeckt, werde aber bei passender Gelegenheit gerne drauf zurück greifen! Hier ist der Link.

Rudel rules - das muss ich weitersagen!
* Bei dem Link handelt es sich um einen sogenannten Amazon Affiliate Link. Wenn ihr auf diesen Link klickt und das Produkt auf Amazon bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch ist das völlig kostenlos und es ändert sich dadurch nichts am Preis des Produkts. Ich habe dadurch die Möglichkeit Anschaffungen für diesen Blog zu tätigen, um zum Beispiel Produkte für euch testen zu können.